Traumasensibles Coaching

Was ist Trauma?

Das Ereignis ist für den menschlichen Organismus so überwältigend, dass dieses nicht normal im Nervensystem verarbeitet und gespeichert werden kann, sondern unverarbeitet bzw. fragmentiert im inneren Feld verbleibt. Hieraus resultieren im Außen beobachtbare Verhaltensweisen, welche Versuche sind, der Auseinandersetzung, die innerlich als sehr schmerzhaft erfahren wird, aus dem Wege zu gehen.

Es wird zwischen zwei Formen von Traumata unterschieden:

  • Typ 1 – “natural made disaster”: Es handelt sich dabei um das Erleben von Ohnmacht und Ausgeliefertsein in einmaligen Situationen (z.B. Naturkatastrophen, Unfälle, Operationen)
  • Typ 2 – “man made disaster“: Dieser Typ beschreibt immer wiederkehrende, von Menschenhand verursachte traumatische Situationen (auch Entwicklungstraumata). Dazu zählen beispielsweise Missbrauchs- und Gewalterfahrungen, Vernachlässigung sowie verbale und physische Gewalt bzw. Misshandlungen in der Kindheit und Jugend, aber auch Folter und Kriegserfahrungen. Hier wird das Urvertrauen in Menschen und Beziehungen grundlegend erschüttert.

Über die traumasensible Arbeit u.a. mit Ressourcen erlangt der Mensch allmählich wieder ein authentischeres Gefühl für sich Selbst. Es können neue Möglichkeiten des Handels entstehen. Der Umgang mit dem Erlebten aber auch mit neuen, herausfordernden Situationen wird bewusster. Die innere Sicherheit und Stabilität baut sich auf. Dies alles benötigt jedoch Zeit und Vertrauen.